Nicht vergessen - Whisky Degustation am Freitag, 21. März 2025 von 18.00-22.00 Uhr

Datenschutz und Datensicherheit sind wichtig für das Einzelunternehmen Hansjörg Erb, Getränkehandel (nachfolgend: «Erb Getränkehandel»; «wir»). Wir bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsbewusst, in Übereinstimmung mit anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und gemäss dieser Datenschutzerklärung.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Websites unter www.erb-getraenke.ch und www.bistro-erb.ch («Websites») oder Social-Media-Seiten besuchen, uns kontaktieren oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Diese Datenschutzerklärung ist auf das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) ausgelegt. Sie gilt sowohl auf die Bearbeitung von bereits erhobenen Daten als auch auf Daten, die wir künftig erheben werden.

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist der Erb Getränkehandel, Hinterdorfstrasse 48, 8405 Winterthur, verantwortlich.

Bei Fragen oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info@erb-getraenke.ch oder schreiben Sie an: Erb Getränkehandel, Hinterdorfstrasse 48, 8405 Winterthur.

Wir erheben die von Ihnen an uns übermittelten Informationen wie folgt:

  • wenn Sie uns kontaktieren;
  • wenn Sie sich auf den Websites oder der Online-Plattform als Nutzer registrieren;
  • wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen;
  • wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben;

Dazu gehören allgemeine Personendaten, z.B. Name und Kontaktdaten (wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), allenfalls Angaben zu Ihrer Position oder Rolle bei der Organisation, in deren Namen Sie uns kontaktieren sowie Informationen jeder Art aus Korrespondenz, Kontakten und Interaktionen mit uns.

Wenn Sie kostenpflichtige Waren oder Dienstleistungen bestellen, erfragen wir zudem Ihre Finanzdaten, z.B. Ihre bevorzugte Zahlungsmethode, die Rechnungs- und Lieferadresse.

Wir bearbeiten auch Personendaten, die wir von Dritten erhalten. Dazu gehören regelmässig Personendaten, die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit Kundinnen oder Geschäftspartnerinnen erhalten, z.B. Ihr Name und Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Teammitglied der Kundin oder der Geschäftspartnerin.

Soweit zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig, erheben wir allgemeine Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Registern, Websites oder Plattformen (z.B. um Ihre Unterschriftsberechtigung zu verifizieren) oder indem wir Auskünfte bei Dritten einholen (z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess, wenn Sie dem zustimmen).

Sie können sich auf der Website über den Erb Getränkehandel und unser Leistungsangebot informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, protokolliert und speichert der Server, auf dem wir die Websites bereitstellen lassen, automatisch gewisse technische Daten und speichert sie für kurze Zeit. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung sowie die Art des Browsers, über den Sie auf die Website oder die Online-Plattform zugreifen.

Wir betreiben auf www.erb-getraenke.ch einen Onlineshop («Online-Plattform»). Wenn Sie sich auf der Online-Plattform als Nutzer registrieren, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören allgemeine Personendaten wie Name und Kontaktdaten sowie personenbezogene Informationen, die Sie oder andere Nutzer bei der Nutzung der Online-Plattform eingeben, hochladen, generieren, speichern und bearbeiten.

Wir verwenden Webanalyse-Dienste (derzeit Google Analytics), um die Nutzung der Website und der Online-Plattform auszuwerten und Informationen für ihre Optimierung zu erhalten. Die von uns verwendeten Webanalyse-Dienste erheben und speichern Nutzungsdaten unter Verwendung von Cookies. Vor ihrer Übermittlung an einen Server ausserhalb der Schweiz/EU/EWR werden die anfragenden IP-Adressen gekürzt. Wir übermitteln somit keine Personendaten an die Anbieterin der Webanalysedienste im Ausland.

Wir binden auf unserer Website Ressourcen von externen Servern ein. Diese enthalten sichtbare Inhalte (Google Maps etc.).
Beim Abruf dieser Ressourcen erfährt die Betreiberin der externen Server Ihre IP-Adresse und/oder gewisse Randdaten, die für die Nutzung der Server der externen Betreiberin notwendig sind.

Wir verwenden Cookies, Tags und ähnliche Technologien auf der Website, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und um uns zu helfen, die Website zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine App verwenden.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Sie können Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie gesetzt wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen.

Wir verwenden Dienste von externen Anbieterinnen, um Ihnen die Nutzung gewisser Funktionen auf der Website zu ermöglichen, Inhalte darzustellen und die Nutzung und Optimierung unseres Newsletters zu ermöglichen. Einige der Anbieterinnen der Dienste setzen Cookies, um uns die Nutzung der Dienste zu ermöglichen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht zu den derzeit verwendeten Diensten.

  • Google reCAPTCHA
  • Verhinderung von SPAM
  • Notwendige Cookies
  • Performance Cookies
  • Marketing Cookies
  • Google Ads
  • Google Analytics

Auf unseren Seiten in sozialen Medien finden Sie Beiträge zu aktuellen Entwicklungen beim Erb Getränkehandel sowie zu unserem Leistungsangebot. Die Anbieterinnen der sozialen Medien erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Besuche und demographische Angaben zu den Besuchern unserer Unternehmensseiten.

Wir erhalten von den Anbieterinnen der sozialen Medien basierend darauf erstellte Auswertungen. Diese enthalten nur aggregierte oder auf andere Weise genügend anonymisierte Daten. Nur die jeweilige Anbieterin kann Sie aufgrund der erhobenen Nutzungsdaten identifizieren. Beachten Sie daher bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieterin.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören allgemeine Personendaten wie Vorname, Name und E-Mail-Adresse.

Sie können uns auch jederzeit mitteilen, dass Sie in Zukunft auf den Erhalt unseres Newsletters verzichten möchten. Bitte nutzen Sie hierzu den Abmeldelink am Ende des Newsletters. Wenn Sie auf diesen klicken, werden wir Ihre Nutzung des Newsletters künftig nicht mehr messen und analysieren. Weiter haben Sie die Möglichkeit in Ihrem Kundenprofil (Online-Plattform) unter «Newsletter» den Newsletter zu abonnieren oder sich abzumelden.

Ihre Personendaten bearbeiten wir primär, um über unser Leistungsangebot zu informieren und unsere Leistungen entsprechend unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen;
  • Bearbeitung Ihrer Registrierung oder Bestellungen;
  • Beantwortung von Bewerbungen;
  • Bereitstellung der Website und der Online-Plattform;
  • Analyse und Optimierung der Nutzung der Website;
  • Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen;
  • Optimierung unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Unternehmensseiten;
  • Information über neue Entwicklungen beim Erb Getränkehandel und über neue Dienstleistungen (z.B. über unseren Newsletter; wobei Sie uns jederzeit mitteilen können, dass Sie auf den Erhalt solcher Informationen in Zukunft verzichten möchten);
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten; und
  • Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
  • Weitere Zwecke, z.B. im Rahmen unserer internen Abläufe und Administration, zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken, zur Unternehmensführung oder zum Risikomanagement.

Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten, um die angemessene Sicherheit unserer IT und unserer sonstigen Infrastruktur (z.B. Gebäude) zu gewährleisten und laufend zu verbessern. Hierzu gehören z.B. die Überwachung und die Kontrolle von elektronischen Zugriffen auf unsere IT-Systeme sowie von physischen Zugängen zu unseren Räumlichkeiten, Analysen und Tests unserer IT-Infrastrukturen, System- und Fehlerprüfungen und die Erstellung von Sicherheitskopien.

Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können. Auf dieser Basis bearbeiten wir Ihre Personendaten, wenn und soweit das anwendbare Datenschutzrecht für die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung generell oder für bestimmte Bearbeitungstätigkeiten eine Rechtsgrundlage oder Rechtfertigung erfordert.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlung erforderlich ist.

Post CH: Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister Post CH (Schweizerische Post AG, Schweiz, Wankdorfallee 4, 3030 Bern), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an Post CH weiter. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an Post CH weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit Post CH bzw. die Übermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister Post CH widerrufen werden.

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

PostFinance
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters «PostFinance» entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister PostFinance AG ( Mingerstrasse 20, CH-3030 Bern, nachfolgend Postfinance), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister PostFinance und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

TWINT
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: TWINT AG (Stauffacherstrasse 31, CH-8004 Zürich, Schweiz)

Wir speichern Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
Im Interesse der Integrität und der Vertraulichkeit der Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Wir implementieren entsprechend unserer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.

Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an andere Unternehmen weitergeben. Die Kategorien von Empfängerinnen sind externe Dienstleister (bspw. IT-Provider, Banken, Versicherungen, Inkassofirmen, Wirtschaftsauskunfteien, Adressprüfer, Beratungsunternehmen), Lieferanten, Geschäftspartner und (gegebenenfalls) Behörden und Gerichte.

Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir primär in der Schweiz und in der EU. Ihre Daten können unter Umständen aber auch in jedem Land der Welt bearbeitet werden. Wir können die Personendaten auch an Empfänger übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in anderen Ländern bearbeiten, einschliesslich solcher, die kein mit Schweizer Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Letzteres werden wir basierend auf einer Einwilligung oder Standardvertragsklauseln tun, oder wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:

  • Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir über Sie speichern und wie wir diese bearbeiten;
  • das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
  • das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
  • das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten; sowie
  • das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.

Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie haben ausserdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils auf unserer Website (www.erb-getraenke.ch/datenschutz) bereitgestellte Version.

Letzte Aktualisierung 11.02.2025