Bruichladdich Octomore 14.3
CHF 242.00
Wer rauchige Whiskys mag, hat ganz bestimmt schon von der erfolgreichen Octomore-Reihe von Bruichladdich gehört. Diese ist quasi das Nonplusultra des getorften Spektrums, mit teilweise weltrekordverdächtigen Phenolgehalten, eindeutigem Islay-Einfluss und unverdünnter, hoher Trinkstärke. Die Octomore Whiskys werden jeweils in limitierten Abfüllungen auf den Markt gebracht und mit einem Nummernsystem versehen.
Der Octomore 14.3 ist stolze fünf Jahre alt, die er teilweise in erstbefüllten American Whiskey-Fässern, teilweise in zweitbefüllten Weinfässern verbrachte. Gebrannt wurde der Whisky 2017 aus lokaler Gerste der Sorte Concerto, die von zwei Feldern der Octomore Farm auf Islay bezogen wurde. Nicht zu verachten ist sein Phenolgehalt von 214,2 PPM.
Die Aromen erwecken Eindrücke von Eichenholz, schwelendem Torf, Vanille und Karamell, Blumenwiese, Porridge, Gerstenmalz sowie erdigem Rauch.
Wer rauchige Whiskys mag, hat ganz bestimmt schon von der erfolgreichen Octomore-Reihe von Bruichladdich gehört. Diese ist quasi das Nonplusultra des getorften Spektrums, mit teilweise weltrekordverdächtigen Phenolgehalten, eindeutigem Islay-Einfluss und unverdünnter, hoher Trinkstärke. Die Octomore Whiskys werden jeweils in limitierten Abfüllungen auf den Markt gebracht und mit einem Nummernsystem versehen.
Der Octomore 14.3 ist stolze fünf Jahre alt, die er teilweise in erstbefüllten American Whiskey-Fässern, teilweise in zweitbefüllten Weinfässern verbrachte. Gebrannt wurde der Whisky 2017 aus lokaler Gerste der Sorte Concerto, die von zwei Feldern der Octomore Farm auf Islay bezogen wurde. Nicht zu verachten ist sein Phenolgehalt von 214,2 PPM.
Die Aromen erwecken Eindrücke von Eichenholz, schwelendem Torf, Vanille und Karamell, Blumenwiese, Porridge, Gerstenmalz sowie erdigem Rauch.