Cherry Heering
CHF 25.00
1818 begann die Herstellung in Kopenhagen mit dem ersten Kirschlikörs der Welt. Mehr als 200 Jahre später, ist es nicht nur der erste, sondern auch der am häufigsten ausgezeichnete Kirschlikör. Er wird mmer noch nach altem Familenrezept hergestellt.
Es werden nur die edlen, kleinen dunklen Stevn Kirschen verwendet, die sich durch ein besonders feines und intensives Aroma auszeichnen. Die Kirschen werden erst im August geerntet und dann direkt mit den Steinen gepresst. Dadurch bekommt der Likör seine typische Mandelnote. Danach legt man die Kirschen in neutralen Getreidealkohol ein, der mit einer Mischung aus Gewürzen verfeinert wurde. Nach der Destillation lagert er während drei Jahren in mächtigen Eichenholzfässern.
1818 begann die Herstellung in Kopenhagen mit dem ersten Kirschlikörs der Welt. Mehr als 200 Jahre später, ist es nicht nur der erste, sondern auch der am häufigsten ausgezeichnete Kirschlikör. Er wird mmer noch nach altem Familenrezept hergestellt.
Es werden nur die edlen, kleinen dunklen Stevn Kirschen verwendet, die sich durch ein besonders feines und intensives Aroma auszeichnen. Die Kirschen werden erst im August geerntet und dann direkt mit den Steinen gepresst. Dadurch bekommt der Likör seine typische Mandelnote. Danach legt man die Kirschen in neutralen Getreidealkohol ein, der mit einer Mischung aus Gewürzen verfeinert wurde. Nach der Destillation lagert er während drei Jahren in mächtigen Eichenholzfässern.