Cragganmore 25 years
CHF 396.00
In der Nase, erst weiche Andeutungen roter Äpfel, dann überraschend volle und lebhafte Kombination getrockneter Feigen und Rosinen, Zwetschgenmarmelade, Bananenschale, Sadelholz und Muscovado-Zucker. Danach gehaltvollblumige Noten, gleich klassischen französischen Parfums, sowie plötzlich alte Obstkisten aus Holz mit Paranüssen, Datteln und getrockneten Feigen. Geschmack: Insgesamt trocken nach süssem Beginn, mit dem komplexen Bouquet entsprechenden Aromen.Unmittelbar kühlend, dann weich, mit salzigen würzigen Elementen. über eine wärmende, süsslich-rosinenartige Ebene erhält er eine herrliche Tiefe mit sanft integrierter Eiche, Kakao und ausgleichender Säure von Schwarzkirschen. Im Abgang wirkt er elegant, mit seidigen und geschmeidigen Tanninen, daher nicht übermässig trocken, mit einem hauch von Früchten, Nüssen und duftendem Kellerholz.
In der Nase, erst weiche Andeutungen roter Äpfel, dann überraschend volle und lebhafte Kombination getrockneter Feigen und Rosinen, Zwetschgenmarmelade, Bananenschale, Sadelholz und Muscovado-Zucker. Danach gehaltvollblumige Noten, gleich klassischen französischen Parfums, sowie plötzlich alte Obstkisten aus Holz mit Paranüssen, Datteln und getrockneten Feigen. Geschmack: Insgesamt trocken nach süssem Beginn, mit dem komplexen Bouquet entsprechenden Aromen.Unmittelbar kühlend, dann weich, mit salzigen würzigen Elementen. über eine wärmende, süsslich-rosinenartige Ebene erhält er eine herrliche Tiefe mit sanft integrierter Eiche, Kakao und ausgleichender Säure von Schwarzkirschen. Im Abgang wirkt er elegant, mit seidigen und geschmeidigen Tanninen, daher nicht übermässig trocken, mit einem hauch von Früchten, Nüssen und duftendem Kellerholz.
Alkoholgehalt
51.4%Inhalt
70 clFl./Harasse
6Die Destillerie Craggenmore wurde 1870 von John Smith erbaut, der vorher schon einige Erfahrungen bei verschiedenen Brennereien gesammelt hatte (zum Schluss bei Glenfarclas). Bereits von Anfang an war sein Malt sehr gefragt. Die hohe Nachfrage borg den Nachteil, dass man ihn ausschliesslich für Blends gebrauchte.Trotzdem blieb sie immer eine kleine Brennerei. Die Besitzverhältnisse wechselten mehrmals, heute gehört sie zu UDV und damit zum grossen Konzern Diageo.
Dies ist eine bsonders alte Abfüllung aus der Reihe der Special Releases. NUR 3372 EINZELN NUMMERIERTE FLASCHEN WELTWEIT!